Mai 4th, 2023
Amblyopie ist eine funktionelle Sehschwäche und bedeutet, dass das Gehirn nicht gut erkennen kann, was das Auge (oder selten auch beide Augen) anschaut. Und das, obwohl die Augen organisch gesund sind oder eventuell ein Brechungsfehler bereits mit einer Brille auskorrigiert wird. Die Sehschärfe ist nicht angeboren, sondern entwickelt sich im Zusammenspiel von Auge und Gehirn. Sobald ein Kind nach der Geburt die Augen öffnet, beginnt die Entstehung der Sehschärfe. Erst zum Beginn des Schulalters sind das Auge und das gesamte Sehvermögen weitgehend „ausgewachsen“. URSACHEN EINER AMBLYOPIE AUGEN LIEFERN UNTERSCHIEDLICHE SCHARFE BILDER Ein Auge hat nicht scharf sehen gelernt, weil […]
Mehr lesen »
April 20th, 2023
Wenn die Sonne hell vom blauen Himmel lacht, die Vögel zwitschern und der Frühlingsduft zu riechen ist, dann ist es Zeit für einen Spaziergang an der frischen Luft. Um die ganze Pracht der Natur auch genießen zu können, denken Sie an Ihre Augengesundheit und vereinbaren Sie eine Kontrolle beim Augenarzt. Denn die Augen altern genauso wie alle anderen Organe. Im Alter verändert sich DIE SEHSCHÄRFE DAS KONTRASTSEHEN DIE FARBWAHRNEHMUNG DAS GESICHTSFELD So kann es sein, dass Sie an einer Sehbeeinträchtigung leiden. Dies muss aber nicht sein, denn eine Reihe der Augenkrankheiten, die im Alter auftreten können, sind heilbar und der Verlust des Augenlichts ist oft vermeidbar, sofern die Ursache schon frühzeitig erkannt wird! Nehmen Sie […]
Mehr lesen »
April 4th, 2023
Untersuchung Am Anfang steht eine gründliche Augenuntersuchung. Durch einen Sehtest (Refraktion) wird ermittelt, welche Art von Fehlsichtigkeit vorliegt: Bei schlechter Sicht in der Ferne, liegt eine Kurzsichtigkeit (Myopie) vor. Tritt Unschärfe bei der Betrachtung von Gegenständen in der Nähe auf, spricht man von einer Weitsichtigkeit (Hyperopie). Die Alterssichtigkeit (Presbyopie) erschwert das Sehen im Nahbereich. Betroffenen fällt das Lesen von kleinen Buchstaben schwer. Liegt eine Verkrümmung der Hornhaut (Astigmatismus) vor, hat dies eine verschwommene Wahrnehmung zur Folge. Der Augenarzt führt Untersuchungen an der Linse, Horn-, Binde- & Netzhaut und den Augenlidern durch, um eventuelle Erkrankungen wie den Grünen oder Grauen Star […]
Mehr lesen »